Handy-Display selbst austauschen
Einen Bildschirm selbst zu wechslen, ist möglich, aber nicht immer einfach. Hier gibt es eine allgemeine Anleitung.

Smartphone-Display selbst austauschen
Während sich der Tausch eines Akkus nicht in jedem Fall als schwierig erweist, sieht es bei Displays oft anders aus. Der Wechsel ist deswegen erfahrenen Nutzern vorbehalten, die genau wissen, was sie machen. Zudem sollten in jedem Fall vorher die Garantiebedingungen des Herstellers genau studiert werden, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Ganz wichtig: Der Austausch eines Smartphone-Displays ist eine recht anspruchsvollere Reparatur, die in der Regel Werkzeuge und Fachwissen erfordert. Es wird allgemein nicht empfohlen, den Bildschirm selbst auszutauschen, es sei denn, es besteht Erfahrung mit elektronischen Reparaturen. Wir übernehmen keine Haftung für entstandene Schäden. Für Ihr eigenes Handeln sind Sie selbst verantwortlich.
Anleitung: So wird der Bildschirm beim Smartphone gewechselt
Der Bildschirmtausch kann sich mitunter als recht kompliziertere Angelegenheit erweisen, da das Display eine empfindliche und zerbrechliche Komponente ist. Außerdem ist es in der Regel mit Klebstoff am Smartphone selbst befestigt, sodass es schwer zu entfernen ist, ohne das Gerät zu beschädigen. Zudem ist das Display über Kabel oder Stecker mit der Hauptplatine verbunden, die während des Austauschs vorsichtig abgetrennt und wieder angeschlossen werden müssen.
Wenn Sie dennoch versuchen möchten, das Display Ihres Smartphones selbst auszutauschen, müssen Sie sich zuerst ein Ersatzdisplay und das erforderliche Werkzeug besorgen. Dazu gehören oft ein Kreuzschlitzschraubendreher, ein Hebelwerkzeug, eine Heißluftpistole oder ein Föhn, sowie auch Klebstoff. Sie sollten auch eine spezielle Anleitung oder ein Video zu Ihrem Smartphone-Modell zurate ziehen, um sicherzustellen, dass Sie auch die richtigen Schritte befolgen.
Im Folgenden finden Sie eine allgemein gehaltene Anleitung:
- Schalten Sie Ihr Smartphone aus und nehmen Sie den Akku heraus.
- Entfernen Sie mit dem Schraubendreher alle Schrauben, mit denen die Rückseite oder der Rahmen Ihres Smartphones befestigt ist.
- Heben Sie die Rückwand oder den Rahmen vorsichtig mit dem Hebelwerkzeug an und legen Sie die Teile beiseite. Achten Sie penibel darauf, dass Sie keine internen Komponenten beschädigen.
- Trennen Sie vorsichtig alle am Bildschirm befestigten Kabel oder Anschlüsse. Möglicherweise müssen Sie die Heißluftpistole oder einen Föhn verwenden, um den Klebstoff, mit dem das Display befestigt ist, zu lockern.
- Sobald das alte Display entfernt ist, installieren Sie das neue Display vorsichtig in umgekehrter Reihenfolge wie beim Entfernen des alten. Vergewissern Sie sich, dass alle Kabel und Anschlüsse richtig angeschlossen sind.
- Verwenden Sie gegebenenfalls Klebstoff, um das Display zu befestigen. Warten Sie in diesem Fall, bis der Klebstoff getrocknet ist.
- Bauen Sie das Smartphone wieder zusammen und achten Sie darauf, dass alle Schrauben fest angezogen und alle Komponenten richtig ausgerichtet sind.
- Schalten Sie Ihr Smartphone ein, um das neue Display zu testen. Wenn es ordnungsgemäß funktioniert, haben Sie das Display erfolgreich ausgetauscht.
Wie sieht es mit der Garantie aus?
Ob Sie die Herstellergarantie noch in Anspruch nehmen können, nachdem Sie das Display Ihres Smartphones selbst ausgetauscht haben, hängt von den Garantiebedingungen und den besonderen Umständen Ihrer Reparatur ab. Im Allgemeinen decken die meisten Herstellergarantien keine Schäden oder Reparaturen ab, die auf Benutzerfehler oder Modifikationen zurückzuführen sind. Wenn Sie also versuchen, das Display selbst auszutauschen, und dabei etwas schiefgeht, ist der Hersteller unter Umständen nicht verpflichtet, die Kosten für die Reparatur zu übernehmen oder ein Ersatzgerät bereitzustellen.
Es ist daher wichtig, dass Sie die Garantiebedingungen des Herstellers für Ihr Smartphone sorgfältig lesen, bevor Sie versuchen, es selbst zu reparieren. So wissen Sie besser, was von der Garantie abgedeckt ist und was nicht. Erst dann sollten Sie entscheiden, ob es sich lohnt, das Risiko einzugehen, dass die Garantie erlischt. In manchen Fällen ist es besser, einen Reparaturtechniker zu beauftragen, der die Reparatur für Sie durchführt und sicherstellt, dass sie ordnungsgemäß ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie vermeiden, dass die Garantie erlischt.
Fairphone und Shift machen Display-Tausch einfacher
Bei den allermeisten Smartphones ist das Display ziemlich fest mit dem Gerät selbst verbunden und verklebt. Entsprechend mühsam ist es, einen defekten Bildschirm auszutauschen. Dass das nicht sein muss, zeigen der deutsche Hersteller Shift und der niederländische Hersteller Fairphone. Die Handys sind modular und reparaturfreundlich konzipiert. Der eigene Austausch von Komponenten ist nicht nur einfach, sondern auch von den Herstellern vorgesehen.
Um das Display eines Fairphones oder Shiftphones zu wechseln, müssen nur wenige Schrauben gelöst werden. Klebstoff findet in den Smartphones keine Verwendung.
Mehr zu den aktuellen Handys der beiden Hersteller finden Sie hier: