Lebensdauer von Handy-Akkus erhöhen
Mit diesen Tipps und Tricks können Sie die Lebensdauer und Laufzeit von Smartphone-Akkus verlängern.

Handy-Akkus: Lebenszeit und Laufzeit einfach verlängern
Viel zu oft, so scheint es, müssen wir unsere Smartphones wieder aufladen. Das liegt nicht nur an den Geräten selbst, sondern natürlich an unserem Smartphone-Verhalten. Was dabei oft unterschätzt wird, sind Maßnahmen, mit denen die Akkulaufzeit und -Lebenszeit relativ einfach verlängert werden kann. Mit schnell vorgenommenen Einstellungen am Handy verlängert sich die Laufzeit dramatisch.
Um auch noch den Lebenszyklus eines Lithium-Ionen-Akkus zu verlängern, sollte vor allem das ganz eigene Ladeverhalten betrachtet werden. Auch hier warten Fallstricke und Legenden, die längst nicht mehr der Wahrheit entsprechen.
Ein besserer Umgang mit Smartphone-Akkus kann nicht nur das Portemonnaie schonen, sondern auch ein Beitrag zur Nachhaltigkeit sein. Die beste Batterie ist schließlich die, die möglichst lange verwendet werden kann.

Tipps: So wird die Handy-Akkulaufzeit verlängert
Es gibt mehrere Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Lebensdauer des Akkus Ihres Mobiltelefons zu verlängern. Wir haben dazu ein paar wichtige Tipps zusammengefasst. Natürlich müssen Sie davon nicht immer alle gleichzeitig befolgen.
- Passen Sie die Helligkeit Ihres Bildschirms an: Eine der größten Belastungen für den Handy-Akku ist das Display. Wenn Sie die Helligkeit des Bildschirms verringern, können Sie die Laufzeit des Akkus stark verlängern. Wischen Sie dazu einfach auf dem Homescreen mit dem Finger nach unten. Dort sind die Helligkeitseinstellungen zu finden.
- Schalten Sie Benachrichtigungen und Apps im Hintergrund aus: Benachrichtigungen und im Hintergrund laufende Apps können recht viel Akkustrom verbrauchen. Sie können diese Funktionen in den Benachrichtigungs- und App-Einstellungen Ihres Handys deaktivieren.
- Schalten Sie die Vibrationsfunktion aus: Die Vibration Ihres Telefons verbraucht oft mehr Strom als ein Klingelton. Wenn Sie diese Funktion ausschalten, können Sie den Akku schonen.
- Verwenden Sie den Flugmodus: Wenn Sie Ihr Handy gerade nicht für Anrufe oder Daten verwenden müssen, können Sie es in den Flugmodus schalten. Dadurch werden die Mobilfunk-, WLAN- und Bluetooth-Funktionen des Handys deaktiviert. Schon wird weniger Strom benötigt.
- Verwenden Sie den Energiesparmodus: Viele Smartphones verfügen über einen Energiesparmodus, der die Akkulaufzeit stark verlängern kann, indem er die Leistung des Telefons reduziert und bestimmte Funktionen einschränkt. Sie können diesen Modus in den Einstellungen Ihres Handys aktivieren. Bei niedrigem Akkustand schaltet sich der Modus aber oft schon automatisch ein.
- Vermeiden Sie extreme Temperaturen: Sowohl heiße als auch kalte Umgebungen können den Akku Ihres Handys beschädigen und seine Laufzeit verkürzen.
- Halten Sie Ihr Handy auf dem neuesten Stand: Wenn Sie Betriebssystem und Apps auf dem neuesten Stand halten, können Sie die Gesamtleistung des Handys und damit auch die Laufzeit des Akkus verbessern. Achten Sie darauf, regelmäßig nach Updates zu suchen und diese zu installieren.
Wenn Sie diese Tipps beherzigen, können Sie die Akkulaufzeit Ihres Smartphones spürbar verlängern. Das Handy muss seltener an die Steckdose, was Strom und Geld spart.
Akku richtig aufladen und Lebensdauer verlängern
Ein richtiger Ladevorgang ist essenziell, um die Lebenszeit von Akkus möglichst lang zu halten. Wir haben dazu einige Tipps zusammengetragen. Wie bei den Hinweisen zur Laufzeit gilt auch hier: Nur wenige davon anzuwenden ist besser, als gar keine anzuwenden.
- Verwenden Sie das richtige Ladegerät: Achten Sie darauf, dass Sie das Ladegerät verwenden, das im Lieferumfang Ihres Handys enthalten ist. Alternativ eines, das speziell für Ihr Handymodell geeignet ist. Die Verwendung eines falschen Ladegeräts kann den Akku beschädigen und seine Lebensdauer verkürzen.
- Vermeiden Sie Überladungen: Eine Überladung des Handys kann den Akku beschädigen und seine Lebensdauer verkürzen. Um eine Überladung zu vermeiden, sollten Sie das Kabel ausstecken, wenn das Gerät es zu 100 Prozent aufgeladen ist. Viele moderne Handys hingegen schützen das Gerät bereits über Software vor Überladung.
- Vermeiden Sie Unterladung: Eine zu geringe Ladung kann den Akku ebenfalls beschädigen und seine Lebensdauer verkürzen. Um eine Unterladung zu vermeiden, sollten Sie Ihr Handy aufladen, bevor es vollständig entladen ist.
- Benutzen Sie Ihr Handy nicht während des Ladevorgangs: Wenn Sie Ihr Handy während des Ladevorgangs zum Surfen oder Telefonieren nutzen, kann wegen der doppelten Belastung viel Wärme entstehen, die den Akku beschädigt.
- Laden Sie Ihr Handy nicht über Nacht auf: Wenn Sie Ihr Handy über Nacht eingesteckt lassen, kann es überladen werden, was den Akku beschädigen und seine Lebensdauer verkürzen kann. Auch hier gilt: Einige Hersteller haben dieses Problem erkannt, sodass einer Ladung über Nacht nichts im Weg steht.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie die Lebenszeit des Handy-Akkus spürbar verlängern. Beachten Sie dabei aber auch, dass die Kapazität von Akkus mit der Zeit generell abnimmt, auch wenn Sie es noch so perfekt aufladen. Eventuell müssen Sie den Akku also trotzdem irgendwann austauschen, damit Ihr Handy weiterhin effizient funktioniert.
Warum nimmt die Akkukapazität bei Handys im Laufe der Zeit ab?
Die Akkukapazität von Smartphones nimmt im Laufe der Zeit aus verschiedenen Gründen ab. Ein wichtiger Grund ist, dass Lithium-Ionen-Akkus, die in den meisten Handys verwendet werden, nach einer bestimmten Anzahl von Lade- und Entladezyklen nachlassen. Das bedeutet, dass der Akku im Laufe der Zeit einfach weniger Energie speichern kann. Die Zellen verlieren schlicht an Leistung, wenn sie oft geladen und entladen werden. Andere Faktoren, die die Lebensdauer beeinflussen können, sind die Umgebungstemperatur und wie oft und wie schnell das Gerät geladen wird.
Handy-Akku wechseln: Fairphone und Shift machen es einfach
Falls die Kapazität nach einiger Zeit zur Neige geht, sollte möglichst nicht das Handy, sondern der Akku ausgetauscht werden. Das gestaltet sich bei Modellen vieler Hersteller nicht ganz so einfach. Den Akku selbst auszutauschen, ist möglich, aber nicht immer simpel.
Wer es in Zukunft einfacher haben möchte, kann sich für ein Handy der Hersteller Fairphone oder Shift entscheiden. Hier lässt sich die Batterie selbst und ohne Werkzeug schnell wechseln. Dazu wird lediglich die Rückseite des Smartphones mit der Hand entfernt. In weniger als einer Minute ist ein Ersatzakku eingesetzt.
Mehr zu den aktuellen Handys der beiden Hersteller finden Sie hier:
