
Smartphones gibt es auch in
nachhaltig und modular
Weitere Vergleiche im Überblick:
Fairere, nachhaltige, modulare Smartphones
Bei Handys wird gerne und oft von Ausstattung, Design und Preis geredet. Um Nachhaltigkeit und eine möglichst faire Herstellung geht es dabei nur selten.
Unter welchen Bedingungen ein Smartphone eigentlich produziert wird, ist dabei oft nur Nebensache. Die großen Konzerne geben sich zudem mitunter zwiespältig, wenn es um Lieferketten, Arbeitsbedingungen und das lästige Thema Rohstoffe (Coltan) geht.
Es geht auch anders: Auf mehr Nachhaltigkeit angelegte und unter besseren Bedingungen produzierte Handys existieren – sie stammen aber nicht von Apple oder Samsung, sondern von kleineren Unternehmen.
Fairere und nachhaltige Smartphones existieren
Nachhaltige Handys: Kein Widerspruch mehr
Zu den bekanntesten Herstellern gehören Fairphone aus den Niederlanden und Shift aus Deutschland. Für beide steht eine nachhaltige, langfristige Nutzung und möglichst faire Produktion im Vordergrund. Smartphones von Fairphone oder Shift lassen sich dabei nicht nur selbst reparieren, sondern sie sind insgesamt modular aufgebaut.
Modulare Smartphones besitzen den großen Vorteil, dass defekte Einzelteile einfach selbst ausgetauscht werden können – ohne Spezialwerkzeug oder Spezialwissen.
Komponenten lassen sich im Laufe der Zeit durch bessere ersetzen. So muss nicht gleich ein neues Handy gekauft werden, um zum Beispiel bessere Fotos erstellen zu können.
Handys mit Wechselakku: Besser als nichts
Neben modularen Smartphones gibt es nach wie vor ein paar Modelle etablierter Hersteller, bei denen sich immerhin der Akku schnell und einfach wechseln lässt. Das Handy muss also nicht in die Reparatur gegeben werden, nur um eine defekte Batterie zu wechseln.
Ein Wechselakku erhöht die Lebensdauer eines Handys enorm. Ein zweiter Akku ist nicht nur deutlich günstiger als ein neues Smartphone, sondern besitzt auch über eine bessere Umweltbilanz.
Fest steht dabei aber auch, dass die Anzahl der Modelle, die einen einfachen Akkutausch ermöglichen, in den letzten Jahren nicht gerade größer geworden ist.
Handys mit Wechselakku: Besser als nichts
Einfach zu reparierende Handys
Je leichter ein Handy repariert werden kann, desto weniger lohnt sich eine Neuanschaffung. Viele Hersteller bestreiten leider den entgegengesetzten Weg: Bereits das Öffnen des Smartphones wird mitunter so schwierig wie möglich gemacht.
Einfach zu reparierendes Smartphones erhöhen die Lebensdauer. Statt sich direkt für eine ein neues Modell zu entscheiden, wird das defekte Teil fix ausgetauscht.
Module für Fairphone und Shiftphone
Smartphones von Fairphone und Shift sind modular aufgebaut. Komponenten lassen sich als Ersatz verwenden und erweitern mitunter sogar das Handy.
Für das Fairphone 3 gibt es zum Beispiel die Kamera des Fairphone 3+. Als Ersatzteil lässt sich ein Akku oder ein einfach zu tauschendes Display erstehen.
Mehr oder weniger lokal: Handys aus Deutschland
Während die einzelnen Bauteile eines Handys nicht (mehr) in Deutschland produziert und auch die nötigen Rohstoffe aus dem Ausland herbeigeschafft werden müssen, haben sich dennoch ein paar Hersteller dem Slogan „Made in Germany“ verpflichtet. Hier finden Konzeption und Zusammensetzung in Deutschland statt.
Zu den aktuellen Modellen gehören sowohl klassische wie auch experimentelle Handys. Mit einem Gehäuse aus Carbon möchte sich das Unternehmen Carbon Mobile profilieren.
Mehr Schutz der Privatsphäre bei weniger Ablenkung durch Apps verspricht die Hallo Welt Systeme UG mit ihrem Volla Phone.